Echeveria

Imbricata '임브리카타' ( Engl. Fr. German)

Created by / Créée par J.B. Deleuil, Marseille, France (1874)

 

Parentage / Parenté : E. ‘Glauca’ x E. ‘Metallica’ / E. 세쿤다 '글라우카' x E. 기비플로라 '메탈리카'

 

 
Echeveria 'Imbricata‘ is a hybrid by Jean-Baptiste A. Deleuil, Marseille, 1874 – one of the oldest hybrids we know – the parents are E. glauca x E. metallica.

Today it is impossible to know which plants at that time had been called E. glauca and E. metallica. Very likely both were already hybrids – possibly with E. secunda and E. gibbiflora.

E. ‘Imbricata’ differs from E. secunda in its notable stem and the fact that offsets are rather sparse – possibly due to the influence of E. gibbiflora – but also in the form of the flowers.

At the time of Deleuil echeverias were indispensable for planting borders in parks and gardens; hybrids were bred with the aim to get stronger and more decorative plants. E. ‘Imbricata’ certainly has been a successful cross ! There is no doubt that this hybrid has been made not only by J.-B. A. Deleuil but also by several other breeders in Europe as well as in America and elsewhere. Parental clones of course were not the same and this explains why E. ‘Imbricata’ is a somewhat variable plant.


Echeveria 'Imbricata‘ est un très vieil hybride. Il a été créé par Jean-Baptiste A. Deleuil, Marseille, en 1874. Comme parents, il a indiqué E. glauca x E. metallica.

Aujourd’hui on ne sait plus quelles plantes avaient les noms E. glauca et E. metallica à l’époque de Deleuil. Il est très probable que c’était déjà des hybrides – peut-être avec E. secunda et E. gibbiflora.

E. ‘Imbricata’ se distingue d’ E. secunda par sa tige remarquable et le fait qu’elle ne rejette que peu – l’influence d’E. gibbiflora ? – et aussi par la forme des fleurs.

Du temps de Deleuil les échéverias étaient utilisées principalement pour embellir les parcs et les jardins. On créait des hybrides pour avoir des plantes plus décoratives et plus résistantes. E. ‘Imbricata’ était certainement un succès ! Sans doute ce croisement a été fait plusieurs fois et non seulement en Europe – évidemment avec des clones parentaux différents. Cela explique le fait que E. ‘Imbricata’ est une plante un peu variable.

 

Echeveria 'Imbricata‘ ist eine sehr alte Hybride. Sie ist 1874 von Jean-Baptiste A. Deleuil in Marseille gemacht worden. Als Eltern hat er angegeben : E. glauca x E. metallica.

Wir wissen heute nicht, was die von Deleuil verwendete E. glauca wirklich war, ebensowenig, was damals unter E. metallica verstanden wurde – mit grosser Wahrscheinlichkeit war das nicht die heutige E. gibbiflora ‚Metallica‘. Es ist anzunehmen, dass  es sich bei beiden Pflanzen bereits um Hybriden gehandelt hat – wohl möglich mit E. secunda bzw. E. gibbiflora.

E. 'Imbricata‘ unterscheidet sich von E. secunda vor allem dadurch, dass sie einen recht beträchtlichen Stamm bildet und bedeutend weniger sprosst – beides könnte dem Einfluss von E. gibbiflora zuzuschreiben sein; ausserdem sind auch die Blüten vor allem in der Form verschieden.

Zu Deleuil’s Zeiten wurden Echeverien vorzugsweise für die Bepflanzung von Park- und Gartenanlagen verwendet ( sog. „Teppichgärtnerei“ ); Hybriden wurden gezüchtet, um möglichst kräftige und dekorative Pflanzen zur Verfügung zu haben. Unter diesem Gesichtspunkt ist E. ‘Imbricata‘ gewiss eine sehr gelungene Züchtung. Es ist mit Sicherheit anzunehmen, dass diese Kreuzung nicht nur von J.-B. A. Deleuil in Marseille, sondern auch von anderen Gärtnern in Europa und vielleicht auch auf anderen Kontinenten gemacht worden ist. Dass dabei andere Klone der Elternpflanzen und möglicherweise sogar andere Pflanzen, die fälschlicherweise dieselben Namen trugen, verwendet worden sind, kann man daran erkennen, dass nicht alle als E. ’Imbricata‘ bezeichneten Pflanzen ganz gleich aussehen.



In Australia :

 

Photo Bev Spiller

Photo Tiarn Paton

At RBG Melbourne :

Photos Noelene Tomlinson


In South Africa :
Plant James Barry Slabbert
Photo Jacquie Koutsoudis


In Europe :
Photos Emmanuelle Aubé
Photo Margrit Bischofberger

A variegated form :

« back